Online Hypnose in der Videosprechstunde. Effizient und wo sind die Vorteile?

Die rasante Entwicklung der Telemedizin, insbesondere durch die COVID-19-Pandemie, hat zu einer bedeutenden Veränderung in der medizinischen Versorgung geführt. In diesem Kontext hat sich auch die Online – Hypnosetherapie in Form von Videosprechstunden etabliert. Der Artikel beleuchtet die Effizienz dieser innovativen Therapieform und untersucht ihre Vorteile. Seit ihrem Aufkommen haben Studien gezeigt, dass Hypnose per Videosprechstunde genauso wirksam ist wie persönliche Sitzungen. Die Vorteile sprechen für sich. Der Beitrag gibt Einblick in die Funktionsweise, Effektivität und Vorteile der online Hypnose – Videosprechstunden, die weit mehr als nur eine zeitgemäße Alternative darstellen.

von | 27, Aug., 2024 | Online Hypnose, Blog

Online Hypnose in der Videosprechstunde

„Wenn nichts mehr geht, dann machen wir es mit Hypnose“! So ein bekanntes Zitat. Hypnose wird tatsächlich immer beliebter und streift langsam die Ammenmärchen aus Bühnenshows ab. Unzählige wissenschaftliche Studien belegen deren Wirksamkeit und sie ist inzwischen eine beliebte Anwendung in der Psychotherapie.

Covid 19 bewirkte eine Initialzündung, es war die Geburtsstunde der Telemedizin. Ein kurzer Rückblick. Es ist Montag, der 27. Januar 2020, ein Tag, der allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Es ist der Tag, an welchem offiziell die Coronapandemie in Deutschland begonnen hat. Ein 33-jähriger Mitarbeiter der Autozulieferfirma Webasto brachte alles ungewollt ins Rollen. Er steckte sich bei einer chinesischen Kollegin aus Schanghai an, die mit ihm an einer Schulung des Unternehmens in Bayern teilgenommen hatte. Kurz darauf verbreitete sich das hochansteckende Virus rasant in ganz Deutschland.

Schon im März 2020 verhängte die Regierung den ersten Lockdown. Die Regierungen in der Schweiz und in Österreich zogen mit. Es folgten viele weitere Monate mit Kontaktbeschränkungen, Lockerungen und weiteren Lockdowns. Das öffentliche Leben kam zum Erliegen.

Außer den Arztpraxen bleiben alle anderen Praxen geschlossen. So bleiben die Praxen von Psycho- und Hypnosetherapeuten leer, es fehlt an niederschwelligen Zugang der therapeutischen Versorgung und es kommt zur medizinischen Unterversorgung psychisch belasteter kranken Menschen. Die eingerichtete Telefonseelsorge vermag den Ansturm nicht zu schaffen. Es fehlt an der Ausbildung der Mitarbeitenden, die eilends in Fortbildungen geschult werden.

Die Initialzündung der Videotherapie

In vielen Ländern ist es längstens normal, kurz mal den Arzt per Video zu konsultieren oder über eine Videosprechstunde die Sitzung mit dem Psychotherapeuten wahrzunehmen. Bei uns steckte sie noch in den Kinderschuhen, die Internetversorgung mangelt noch mancherorts und es gibt Vorbehalte der Technik wegen. Allerdings, Fortschritt lässt sich bekanntlich nicht aufhalten! Die Telemedizin ließ sich nicht mehr ausbremsen. Die Technik hat aufgeholt und wird inzwischen allgemein akzeptiert. Eine rasante Entwicklung von E-Health-Videoplattformen und Konnektivität während der Pandemie hat die Art und Weise, wie Teletherapie durchgeführt werden kann, revolutioniert.
Mittlerweile ist Telemedizin längst Teil der medizinischen Versorgung und ist inzwischen unverzichtbar geworden. Heutzutage sind Videosprechstunden bei Ärzten und spezialisierten Therapeuten weit verbreitet.

Soweit zur Entstehung der Videosprechstunden in der Telemedizin oder Teletherapie, wie sie auch genannt wird. Bevor ich nun aber auf die vielen Möglichkeiten der online HypnoseTherapie in der Videosprechstunde eingehe, erlaube mir, um einen gemeinsamen Wissensstand zu erhalten, kurz Hypnose und HypnoseTherapie zu erklären.

Was genau ist Hypnose?

Das griechische Wort „Hypnos“ also Schlaf, ist wohl der Vater für den Begriff Hypnose. Dabei ist Hypnose alles andere als Schlaf. Es ist so eine Art Zustand zwischen Schlaf und Wachbewusstsein, am besten vergleichbar mit einem Halbschlaf, dem Zustand kurz nach dem Aufwachen oder Einschlafen. Man bekommt wohl alles mit, der Aufmerksamkeitsfokus ist aber ein anderer.

Die hypnotische Trance ist ein angstfreier, gelöster, entspannt friedlicher Zustand. Der Patient kann in Hypnose sprechen, hat aber keine Lust dazu, er kann sich bewegen, hat aber keine Lust dazu – zu schön ist der Trancezustand, als ihn stören zu wollen. Zeitwahrnehmung verändert sich, Fantasie und Kreativität sind beflügelt und die Aufmerksamkeit ist hochgradig fokussiert.

Den Begriff Hypnose gibt es seit ca. 200 Jahren und seit 100 Jahren ist Hypnose Gegenstand wissenschaftlicher Studien. Die Hypnose versucht, die „Fähigkeiten“ des „Unbewussten“ für den Patienten zu aktivieren und therapeutisch im Sinne einer Selbstheilung zu nutzen. Deshalb ist es auch nicht der Therapeut, der den Patienten heilt, es ist der Patient, der durch die Hypnose angeleitet, sich selbst zu heilen vermag. (mehr Informationen sind auf Hypnose FAQ zu finden)

Was ist Hypnosetherapie, was kann ich darunter verstehen?

Die Hypnosetherapie ist eine Form der psychotherapeutischen Behandlung, bei der Hypnose als Werkzeug verwendet wird, um Veränderungen im Verhalten, in der emotionalen Reaktion und im Denken herbeizuführen. In diesem Zustand ist der Geist besonders empfänglich für Suggestionen und kann negative Denkmuster, Ängste oder ungesunde Verhaltensweisen bearbeiten und positive Veränderungen fördern.

Die Hypnosetherapie kann bei einer Vielzahl von Problemen und Erkrankungen eingesetzt werden, darunter Angststörungen, Rauchentwöhnung, Phobien, Suchtverhalten, Traumata, Schmerzmanagement, Gewichtsmanagement, Schlafstörungen und vieles mehr. Während einer Hypnosesitzung arbeitet der Hypnosetherapeut eng mit dem Klienten zusammen, um die individuellen Ziele und Bedürfnisse zu ermitteln und Techniken wie Entspannung, Visualisierung und direkte Suggestionen einzusetzen, um positive Veränderungen herbeizuführen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Hypnosetherapie nicht in jedem Fall geeignet ist und dass es wichtig ist, einen zertifizierten und erfahrenen Hypnosetherapeuten aufzusuchen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. (mehr Informationen sind auf Hypnose FAQ zu finden)

online Hypnose in der Videosprechstunde

Moderne Technik macht es möglich. Patient und Therapeut treffen sich online, sehen sich live und können sich gegenseitig unterhalten. Fragen werden gestellt und sofort beantwortet, Gestikulationen und Gesichtszüge werden unmittelbar wahrgenommen, genauso wie bei einem persönlichen Treffen.

Funktioniert Hypnose wirklich per Videosprechstunde?

Die Antwort auf diese Frage ist ein klares Ja. Hypnose per Videosprechstunde funktioniert genauso gut wie eine persönliche Sitzung in meiner Praxis. Natürlich kann sie, allein von der zwischenmenschlichen Chemie her betrachtet, nicht dasselbe sein, aber die Wirksamkeit ist dieselbe. In Zeiten von Social Distancing und Kontaktbeschränkungen hat sich die Online-Therapie als effektive Alternative etabliert.

Patient und Therapeut treffen sich online und beide sehen sich Live. Können sich gegenseitig unterhalten, Fragen stellen und gleich beantworten, gestikulieren oder die Gesichtszüge entgleisen lassen, alles wird unmittelbar vom Gegenüber wahrgenommen. Genauso wie wenn man sich gegenübersitzt. Die moderne Technologie macht es möglich. Ich arbeite mit der Videoplattform “Zoom”. Als Patient ermöglicht sie dir von zu Hause aus an der Videosprechstunde teilzunehmen, ohne den Raum zu verlassen oder irgendetwas installieren zu müssen.
Der Ablauf bleibt dabei gleich: Nach einem Vorgespräch führe ich den Patienten durch gezielte Sprachmuster in einen hypnotischen Zustand, der eigentlichen Trance. Während dieser Zeit kann das Unterbewusstsein erreicht werden, um tief verankerte Überzeugungen oder Verhaltensweisen positiv zu beeinflussen, Prozesse zu beschleunigen oder negative Gedankenmuster abzulegen. Es gibt jedoch einige Faktoren zu beachten, wenn es darum geht, erfolgreich an Hypnose Videosprechstunden teilzunehmen. Es braucht:

  • Eine stabile Internetverbindung
  • Webcam am Laptop, auf Desktop oder Kamera im Smartphone
  • idealerweise Kopfhörer und Mikrofon
  • Ein ruhiger Ort für die Sitzung
  • Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und dem Therapeuten

Wenn all dies berücksichtigt wird, steht erfolgreicher Hypnotherapiesession nichts mehr im Wege – auch nicht über Video! (mehr Informationen sind auf Hypnose FAQ zu finden)

Ist Hypnose per Video tatsächlich effizient?

Es gibt verschiedene randomisierte Studien, die die Wirksamkeit von Hypnose Videosprechstunden belegen. Vorausgesetzt, sie finden Live statt und der Patient muss sich nicht mit einer Aufzeichnung begnügen. (Die Studien hierzu sind am Fuß dieser Seite aufgeführt im Quellenverzeichnis aufgeführt und verlinkt)

Sie belegen, dass Hypnose in Video-Sprechstunden genauso effektiv sind, wie die persönliche Sitzungen in der Praxis des Therapeuten. Die Wirksamkeit hängt jedoch von der Fähigkeit des Hypnosetherapeuten ab, eine Verbindung zu seinem Klienten herzustellen und die richtigen Techniken anzuwenden und auch die Bereitschaft des Patienten eine Verbindung mit dem Therapeuten einzugehen und sich auf die Hypnose einzulassen.

Die Ärzte untersuchten in den Studien die Auswirkungen auf Patienten mit Migränesymptomen und einem Reizdarmsyndrom. Die online Hypnose-Sprechstunden wurde nicht anders durchgeführt, als in persönlichen Sitzungen in der Klinikpraxis. Alle Patienten wurden mit einer CD und einem dazugehörendem Audioprogramm versorgt. In Hypnose9 bekommen alle Patienten eine Hypnose-MP3 Audiodatei zur Vorbereitung, eine zur Nachsorge und die Möglichkeit in kostenlosen Selbsthypnose Workshops, die in Gruppen durchgeführt werden, teilzunehmen.

Gemessen wurden die Schmerzkatastrophisierung (PCS), die Kopfschmerzbeeinträchtigung (HDI), die Migränehäufigkeit, Dauer, Schwere und Medikamenteneinnahme. Die Studie der Migränesymptome ergab eine Reduzierung des HDI-Werts um 48 % in der operativen Gruppe und eine Reduzierung um 2 % in der Kontrollgruppe. Dies ist eine Reduzierung der Anzahl der PCS-Werte in der Behandlungsgruppe um 60 %! Bei einer Intervention von nur einer online Hypnosesitzung.

2019 veröffentlichte die Universität Manchester eine Studie, die unzweifelhaft belegt, dass eine Hypnose, die im Rahmen einer online Videosprechstunde durchgeführt wird, genauso effizient ist, wie in den Praxisräumen der Klinik. Diese Erkenntnis war ein Nebenprodukt. Eigentliche untersuchten die Ärzte die Auswirkungen auf Patienten mit Reizdarmsyndrom nach hypnotischer Intervention. Die Patienten in dieser Gruppe erhielten alle 12 HypnoseTherapie-Sitzungen die online in einer Videosprechstunde durchgeführt wurden.

Ausgangslage: Vor der Behandlung hatten 65 % der Patienten unter einem schweren Reizdarmsyndrom zu leiden, die anderen 35 % gaben ihr krankheitsbedingtes Leiden als erträglich an. Eines vorweg, alle Patienten die an der Studie teilnahmen stellen eine deutliche Verbesserung der Symptome fest. Dazu gehören u.a. Bauchschmerzen, Bauchblähungen und Darmfunktion. Weitere Symptome die mit einem Reizdarmsyndrom in Zusammenhang stehen, verbesserten sich. Als solche sind u.a.: Verstopfung, Kopfschmerzen, plötzlicher aggressiver Stuhldrang, Sodbrennen, Blasenprobleme, chronische Müdigkeit (Fatique).

Die Lebensqualität der Teilnehmer änderte sich markant. Ängste und depressive Störungen verringerten sich, während Selbstvertrauen und Selbstsicherheit sich merklich zu steigern vermochten. Entspannung lindert Reizdarmbeschwerden, hypnotische Entspannung (Darmhypnose) reguliert das überregte Darm-Nervensystem und kann für dauerhafte Entspannung und damit Erleichterung sorgen.

Eine 2015 veröffentlichten Studie, die Online Hypnose in der Videosprechstunde mit 1000 Teilnehmern untersuchte, bestätigte ein weiteres Mal die Wirksamkeit von Online Hypnose und bekräftigte die Ergebnisse einer bereits Vorgangs erwähnten Studie zu Reizdarm.

Vorteile einer Online Hypnose

Online-Entspannung überall und jederzeit

FAQ Online-Hypnose

Ist Hypnose echt?

Hypnose findet in der Hypnotherapie, auch Hypnosetherapie genannt, Anwendung. Ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich gut belegt. Insbesondere wurden mit den Methoden der Kernspinresonanztomographie (MRT) und der Elektroenzephalographie (EEG) hirnphysiologische Korrelate von Trance-Zuständen klar nachgewiesen. Bereits wenige Sitzungen können eine deutliche Veränderung bewirken; entsprechend vielseitig werden die Hypnose und ihre Techniken in der (Psycho-)Therapie verwendet.

Man kann sie beispielsweise zur Behandlung von Depressionen, Suchtkrankheiten, Sprechstörungen, zur Steigerung des Selbstwertgefühls, zum Stressabbau oder bei Schlafstörungen einsetzen. Auch bei der Behandlung von chronischen Schmerzen in Verbindung mit einem verhaltenstherapeutischen Kurzprogramm konnte Reduzierung der Schmerzstärke nachgewiesen werden.

Ist Hypnose gefährlich?

Die Frage, ob Hypnose gefährlich ist, ist ähnlich wie die Frage, ob ein Werkzeug gefährlich ist. Es kommt darauf an, wie es verwendet wird. Hypnose selbst ist eine natürliche und sichere Technik, die seit vielen Jahren in der Therapie und persönlichen Entwicklung eingesetzt wird. In den Händen eines erfahrenen und qualifizierten Hypnosetherapeuten kann Hypnose äußerst wirksam sein und positive Veränderungen bewirken.

Wie bei jeder therapeutischen Methode gibt es jedoch auch Risiken, insbesondere wenn sie von unerfahrenen oder unqualifizierten Personen angewendet wird. Wenn Hypnose beispielsweise unsachgemäß eingesetzt wird oder von jemandem ohne angemessene Ausbildung durchgeführt wird, könnten unerwünschte Ergebnisse auftreten.

Unerwünschte Ergebnisse bei unsachgemäßer Anwendung von Hypnose können vielfältig sein und hängen oft von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Reaktion des Klienten und der Art der Hypnose. Einige mögliche unerwünschte Ergebnisse sind:

  1. Verstärkung von Symptomen: Wenn Hypnose nicht richtig angewendet wird, besteht das Risiko, dass die Symptome, die behandelt werden sollen, verstärkt werden. Zum Beispiel könnte eine Person mit Angstzuständen durch eine unangemessene Hypnosesitzung noch mehr Angst verspüren.

  2. Verwirrung oder Desorientierung: Wenn der Hypnosetherapeut nicht kompetent ist oder die Hypnose nicht ordnungsgemäß ausleitet, kann dies zu Verwirrung oder Desorientierung beim Klienten führen.

  3. Schlafstörungen: In seltenen Fällen kann eine unzureichend durchgeführte Hypnosesitzung zu Schlafstörungen führen, wie beispielsweise Schlaflosigkeit oder unruhigen Schlaf.

  4. Schwierigkeiten beim Erwachen: Einige Personen könnten Schwierigkeiten haben, aus der hypnotischen Trance herauszukommen, wenn die Hypnosesitzung nicht ordnungsgemäß ausgeleitet wird. Dies kann vorübergehende Verwirrung oder Desorientierung verursachen.

Ein erfahrener Hypnosetherapeut kann damit umgehend und seinen Klienten im Nu sicher und geregelt aus der Hypnose zurückführen.

Eines noch: diese unerwünschten Ergebnisse treten sehr selten auf, insbesondere wenn Hypnose von einem qualifizierten und erfahrenen Fachmann durchgeführt wird. Durch eine sorgfältige Auswahl des Hypnosetherapeuten und eine offene Kommunikation während der Behandlung können viele potenzielle Risiken vermieden werden.

Ist Hypnose wissenschaftlich belegt?

Mittlerweile belegen weit mehr als 200 Studien ihre Wirksamkeit. Seit 2006 ist die Methode sogar wissenschaftlich anerkannt, um Schmerzen oder schlechte Verhaltensweisen zu behandeln. In Deutschland wurde die Hypnotherapie vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie im Jahr 2006 als wissenschaftliche Psychotherapiemethode im Sinne des § 11 des Psychotherapeutengesetzes für Erwachsene in bestimmten Anwendungsbereichen anerkannt.

Quelle: Bundesärtztekammer

Welche Themen sind für online Hypnose geeignet?

Für eine Hypnose oder Beratung über
 
Für eine Online-Sitzung eignen sich grundsätzlich viele Themen. Hypnosetherapie zu belastenden Themen wie beispielsweise die Aufarbeitung traumatischer Ereignisse lehne ich grundsätzlich ab und verweise auf einen Berufskollegen in der Region des Klienten. Das Risiko emotionaler Durchbrüche ist nicht kalkulierbar und somit kann ich die Sicherheit des Klienten nicht mehr garantieren.
 
Dennoch eignen sich folgende Themen sehr gut, auch für eine Online-Hypnose:
 
  • Raucherentwöhnung
  • Gewichtsreduktion, Abnehmen, Binge Eating, emotionales Essen
  • Stressbewältigung
  • Schlafprobleme
  • Ängste / Phobien / Flugangst
  • Selbstwert / Selbstbewusstsein / Selbstvertrauen / Selbstliebe stärken
  • Depression
  • Burnout – Prävention und Behandlung
  • Konzentrationssteigerung, Lernen, Lernverhalten und Gedächtnis
Und weitere Themen, einfach danach fragen.
 
Gesprächstherapie lässt sich, auch als Online-Sitzung, unkompliziert durchführen.

Kann man in Hypnose operiert werden?

Anders als in Deutschland ist die Hypnose im klinischen Bereich in Belgien weiter verbreitet. Am Universitätsklinikum Lüttich wurden bereits 9000 Patienten unter Einsatz von Hypnosedation operiert. Es waren Operationen an der Schilddrüse, bestimmte Tumoroperationen und Eingriffe am Kiefer oder an der Nase.

Quelle:  Berliner Morgenpost

Wer ist für Hypnose geeignet?

Ich arbeite grundsätzlich mit Menschen ab 18 Jahren, die offen und motiviert sind, ihr Verhalten zu verändern.

Eine offene innere Haltung gegenüber der Hypnose als Methode und gegenseitiges Vertrauen erhöhen die Wirksamkeit.

Die folgenden Krankheiten können  eine Behandlung mit Hypnose ausschliessen:

  • geistige Behinderung
  • schwere Herz- und Kreislauferkrankungen
  • Psychosen
  • Depressionen (endogene und lavarierte)
  • Psychopharmaka
  • Alkohol, Drogen oder Medikamentenabhängigkeit
  • Persönlichkeitsstörungen
  • kürzlicher Schlaganfall / Herzinfrakt
  • Thrombose Patienten
  • Epilepsie Patienten
  • schwere Erkrankung des zentralen Nervensystems (zB. fortgeschrittener Morbus Parkinson)
  • Schwangerschaft

Wenn du unsicher bist, ob eine Hypnose für dich empfehlenswert ist, dann kontaktiere mich einfach.

 

Was sind die Vorteile der Online Hypnose in der Videosprechstunde?

Seit ihrer Entstehung werden Videosprechstunden wissenschaftlich auf ihre Wirkung hin untersucht und bestätigt. Damit wird der Beweis geführt, dass eine Videosprechstunde genauso gut funktioniert wie in der Praxis. Mit einem großen Unterschied: die Online-Videosprechstunde bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen persönlichen Arztbesuchen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

1. Zeit- und Ortsunabhängigkeit

Patienten können von überall aus mit dem Therapeuten kommunizieren, solange sie Zugang zu einer Internetverbindung haben. Dies ist besonders nützlich für Menschen, die in abgelegenen Gebieten leben oder Schwierigkeiten haben, persönlich zum Therapeuten zu gelangen.

2. Flexibilität

Online-Videosprechstunden ermöglichen es Patienten und Therapeuten, flexiblere Termine zu vereinbaren. Dies ist besonders hilfreich für Menschen mit einem vollen Zeitplan oder mobilitätseingeschränkte Personen.

3. Zeitersparnis, bequem und sicher

Patienten müssen weder Zeit noch Unbequemlichkeiten für die Anreise zum Therapeuten in Kauf nehmen. Alles geschieht in den eigenen vier Wänden. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der eigenen Zeit.

Selbst bettlägerige Patienten, akut schmerzbehaftete Patienten oder Patienten mit Einschränkungen können jederzeit und von jedem Ort aus, eine Online-HypnoseTherapie in Anspruch nehmen.

Da Klienten sich in den eigenen vier Wänden wohl und sicher fühlen, können sie sich oftmals leichter in Trance führen lassen, weil sie sich in ihrer gewohnten Umgebung befinden.

4. Erreichbarkeit

Die Online-Sprechstunde verbessert die Erreichbarkeit zu seinem Therapeuten – unabhängig Wohnort oder wo auf dieser Welt sich der Therapeut gerade aufhält. Das kann besonders nützlich sein bei dringenden Anfragen, Beratungen oder Notfällen. Dies kann dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung insgesamt zu verbessern.

5. Kostenersparnis

Sowohl für Patienten als auch für das Gesundheitssystem können Kosten gesenkt werden, da Reisekosten und administrative Aufwendungen reduziert werden.

6. Anonymität

Patienten können die Dienste eines Therapeuten in Anspruch nehmen, ohne beim Zutritt zur Praxis gesehen zu werden.

8. Datenschutz

Moderne Verschlüsselungstechnologien sorgen dafür, dass vertrauliche Informationen sicher übertragen werden. Zoom, die Videoplattform, mit welcher ich zusammenarbeite, verwendet für Meetings modernste – 256-Bit-AES-GCM Verschlüsselung, die praktisch als unknackbar gilt. Datenschutzbestimmungen können in der Regel besser kontrolliert werden.

9. Ansteckungsgefahr und Pandemiebewältigung

Während der Zeiten von Gesundheitskrisen, wie zum Beispiel der COVID-19-Pandemie, können Online-Videosprechstunden dazu beitragen, die Ausbreitung von Krankheiten zu minimieren, indem persönliche Kontakte reduziert werden.

Trotz dieser Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen, wie beispielsweise begrenzte physische Untersuchungsmöglichkeiten für den Arzt und die Notwendigkeit sicherer digitaler Plattformen. Es ist wichtig, dass sowohl Patienten als auch Anbieter diese Aspekte bei der Nutzung von Online-Videosprechstunden berücksichtigen. Hypnose9 Klienten werden auch in dieser Hinsicht umfassend instruiert. Aber es geht noch weiter:

Die Integration von Selbsthypnose als Ergänzung zur Online-Hypnosetherapie eröffnet eine faszinierende Dimension in der Welt der mentalen Gesundheit. Diese Methode bietet nicht nur eine erweiterte Palette therapeutischer Möglichkeiten, sondern betont auch die Selbstbeteiligung und Eigenverantwortung der Patienten im Prozess ihrer eigenen Heilung.

Selbsthypnose als Ergänzung zur Online-Hypnose: Eine Vertiefung:

Die fortlaufende Entwicklung der Online-Hypnosetherapie in Videosprechstunden bringt nicht nur die traditionelle Hypnose in digitale Räume, sondern eröffnet auch Wege für innovative Ansätze wie die Integration von Selbsthypnose-Techniken. Von Hypnose9 ihren Patienten gelehrt und in Gruppenworkshops vertieft, erlaubt diese Erweiterung den Patienten, die Prinzipien der Hypnose eigenständig zu nutzen, um ihre mentale Gesundheit zu fördern.

Selbsthypnose kann als unterstützende Maßnahme zwischen den regulären Videosprechstunden dienen. Deshalb lernen die Patienten, die Prinzipien und Techniken der Hypnose selbst anzuwenden, um positive Veränderungen zu initiieren und zu verstärken. Damit kann ich individuell angepasste Selbsthypnose-Techniken vermitteln, die den Patienten in die Lage versetzen, selbstständig positive Veränderungen herbeizuführen.

Ein entscheidender Aspekt der Selbsthypnose liegt in ihrer Fähigkeit, den Menschen zu befähigen, auf ihre inneren Ressourcen zuzugreifen. Dieser Prozess kann als kraftvolles Werkzeug dienen, um individuelle Ziele zu erreichen, Ängste zu bewältigen und die Selbstheilungsfähigkeiten des Geistes zu aktivieren. Selbsthypnose ermöglicht es den Patienten, aktiv an ihrer eigenen Therapie teilzunehmen und ihre mentale Gesundheit auf eine nachhaltige Weise zu stärken.

Die Anwendung von Selbsthypnose kann verschiedene Bereiche umfassen, von der Stressbewältigung bis zur Förderung von positiven Denkmustern und der Bewältigung von spezifischen Herausforderungen. Die Techniken können leicht erlernt und in den Alltag integriert werden, wodurch den Patienten ein Instrument zur Verfügung steht, welches sie selbstständig nutzen können.

Ein weiterer Vorteil der Selbsthypnose liegt in ihrer zeitlichen Flexibilität. Patienten können die Techniken jederzeit und überall anwenden, was die Möglichkeit bietet, die Therapie in den Alltag zu integrieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit einem vollen Zeitplan oder solche, die in abgelegenen Gebieten leben und Schwierigkeiten haben, regelmäßig an online Sitzungen teilzunehmen.

Die Integration von Selbsthypnose als Ergänzung zur Online-Hypnosetherapie unterstreicht nicht nur die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit dieser Therapieform, sondern betont auch die Selbstverantwortung der Patienten im therapeutischen Prozess. Dieser ganzheitliche Ansatz fördert eine umfassende Selbstheilung und stärkt die Resilienz der Patienten, indem er ihnen wirksame Werkzeuge für die Pflege ihrer mentalen Gesundheit an die Hand gibt.

Insgesamt bietet die Integration von Selbsthypnose als Ergänzung zur Online-Hypnosetherapie eine transformative Möglichkeit für Patienten, ihre therapeutischen Erfahrungen zu vertiefen und nachhaltige positive Veränderungen in ihrem Leben zu fördern. Diese fortschrittliche Methode hebt die Online-Hypnose auf eine neue Ebene und eröffnet ein kostenfreies, breiteres Spektrum an Möglichkeiten für die Förderung der mentalen Gesundheit.

Und es geht weiter. Die belegte Wirkung der online Hypnosetherapie wird um ein weiteres Tool erweitert: der Selbsthypnose. Sie wird jedem Patienten von Hypnose9 beigebracht und bekommt Übungspraxis in regelmäßig stattfindenden online Gruppen-Erfahrungsworkshops. Einfach fantastisch, die Technik machts möglich.

Die Integration von Selbsthypnose als Ergänzung zur Online-Hypnosetherapie eröffnet eine faszinierende Dimension in der Welt der mentalen Gesundheit. Diese Methode bietet nicht nur eine erweiterte Palette therapeutischer Möglichkeiten, sondern betont auch die Selbstbeteiligung und Eigenverantwortung der Patienten im Prozess ihrer eigenen Heilung.

Studien im Beitrag

Online HypnoseTherapie – randomisierte Studie onlineHypnose von Reizdarmsyndrom
Shariq S. Hasan James S. Pearson Julie Morris und Peter J. Whorwell (2019) SKYPE-HYPNOTHERAPIE BEI ​​REIZDARMSYNDROM: Wirksamkeit und Vergleich mit persönlicher Behandlung, International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis, 67:1, 69-80, DOI:10.1080/00207144.2019.1553766

Online Hypnotherapie – randomisierte Studie Reduzierung von Migränesytmomen Niamh Flynn (2019) Wirkung einer Online-Hypnose-Intervention bei der Reduzierung von Migränesymptomen: Eine randomisierte kontrollierte Studie, International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis, 67:3, 313-335, DOI:10.1080/00207144.2019.1612674

Online Hypnotherapie – randomisierte Studie Reduzierung von Migränesytmomen Niamh Flynn (2019) Wirkung einer Online-Hypnose-Intervention bei der Reduzierung von Migränesymptomen: Eine randomisierte kontrollierte Studie, International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis, 67:3, 313-335, DOI:10.1080/00207144.2019.1612674

Index