online Glossar für Hypnose
alles um Begriffe zum Nachschlagen
A
Affirmationen
Bekräftigung, Versicherung, Beteuerungen, sollen unbewusste Programmierungen in eine gewünschte Richtung verändern.
Agoraphobie oder Platzangst
Agoraphobie ist die Furcht oder Angst vor Situationen oder Orten, die das Gefühl erwecken, nicht leicht entkommen zu können und im Fall eines Angst- oder Panikanfalls keine Hilfe zu bekommen. Betroffene meiden solche Situationen oder ertragen sie nur unter großen Qualen.
Anamnese
Die Anamnese, also die „Erinnerung“ des Patienten und das diesbezügliche ärztlich-professionelle Erfragen aller relevanten Informationen bilden die Grundlage für die Diagnosefindung und die richtige Therapie.
Ankern
Ein Anker (Konditionierung) ist eine bewusst oder unbewusst geprägte Reiz-Reaktionsverknüpfung. Nach der Prägung führt die Manipulation des Reizes automatisch zur Aktivierung der geprägten Reaktion.
Der Reiz kann dabei alle Sinne (VAKOG) umfassen, also: visueller (das Sehen betreffend), auditiv (das Hören betreffend), kinästhetisch (das Körperfühlen betreffend), olfaktorisch (das Riechen betreffend) oder gustatorisch (das Schmecken betreffend).
Das Ankern positiver Ressourcen spielt im Rahmen der HypnoseTherapie eine große Rolle.
B
Binge-Eating-Störung
C
D
E
F
G
H
I
Interdisziplinär
bedeutet, Methoden und Denkweisen anderer Fachrichtung miteinzubinden und mitzunutzen. Interdisziplinäres Arbeiten ist die Methode der Wahl, um für komplexe Probleme Lösungsansätze zu entwickeln. Sie ermöglicht nicht selten umfassende Resultate, bietet oft überraschende, Erkenntnisse.
J
K
L
M
N
Nikotinabusus
Als Nikotinabusus wird der Missbrauch von Nikotin zur Befriedigung der Nikotinabhängigkeit bezeichnet
O
P
Q
R
Reizdarmsyndrom
Bauchschmerzen, Verstopfung und Durchfall sind typische Symptome eines Reizdarmsyndroms (RDS), auch nervöser Darm oder Reizkolon genannt. Ein Reizdarmsyndrom ist nicht gefährlich. Die meisten Betroffenen haben eine milde Form, mit der sie ohne Behandlung gut zurechtkommen. Bei manchen Menschen sind die Beschwerden allerdings so stark, dass sie das tägliche Leben erheblich einschränken und zu einer Belastung werden können. Ein Reizdarmsyndrom lässt sich nicht heilen.
Das Gute ist: Niemand muss sich damit abfinden. Eine neue Therapie zeigt, dass man den Darm mit Hypnose in den Griff bekommen kann. Das Darm-Nervensystem ist überreizt, Hypnose kann hier durch wohltuende Entspannung helfen. Das ist sogar wissenschaftlich bewiesen.